Das orthodoxe Frauenkloster der Heiligen Euphrosyne ist eines der ältesten und größten Zentren der Orthodoxie in Belarus.
Das Kloster wurde 1125 von der Enkelin des Fürsten Vseslav Bryachislavich (Charodeacon), Euphrosyne von Polotsk (1110-1173), gegründet, die von der orthodoxen, katholischen und unierten Kirche als Heilige anerkannt wurde. Im Jahre 1161 wurde von der heiligen Euphrosyne die steinerne Kirche "Verklärung des Erlösers" in Auftrag gegeben, die bis heute erhalten geblieben ist und ein Denkmal der alten Polotsker Architektur darstellt.
Im Inneren der Kirche befinden sich Fresken aus dem XII Jahrhundert, die bei der Restaurierung entdeckt wurden. Im Jahre 1161 stiftete die heilige Euphrosyne diesem Tempel ein vergoldetes Altarkreuz, ein Meisterwerk des antiken Schmucks, das in ihrem Auftrag vom Juweliermeister Lazar Bogsha geschaffen wurde. Das Kreuz ging während des Großen Vaterländischen Krieges verloren. 1997 fertigte der Brester Emaillierer Nikolai Kuzmich eine lebensgroße Kopie des Kreuzes an, die heute in der Verklärungskathedrale aufbewahrt wird.
In den Jahren 1893-1897 wurde im Kloster die monumentale fünfkuppelige Kirche der Kreuzerhöhung im neobyzantinischen Stil gebaut. Der Tempel wurde während des Krieges stark beschädigt, aber Anfang der 1990er Jahre wurden Wohngebäude, Refektorium, Torglockenturm mit Glockenturm restauriert. Im Jahr 1992 wurde das Kloster wieder für Nonnen geöffnet. Das Kloster wurde zum Zentrum des geistlichen Lebens der Stadt.
Das Buch "Ad Polacka pachaushaia sveta" von Vladimir Orlov können Sie hier kaufen.